• Allgemein
  • Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum: Unterstützung und Behandlung für psychische Probleme

Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum: Unterstützung und Behandlung für psychische Probleme

Leistungen und Behandlungsangebot

Das Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum bietet dir eine umfassende Palette an diagnostischen und therapeutischen Leistungen für unterschiedliche psychische Probleme. Ziel ist es, dich bei der Bewältigung deiner Beschwerden zu unterstützen und dir auf dem Weg zu psychischer Gesundheit zur Seite zu stehen.

Diagnostik und Therapie

Das Zentrum verfügt über erfahrene Psychologen und Psychiater, die dich gründlich untersuchen und diagnostizieren. Die Diagnose bildet die Grundlage für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Therapieplans, der auf deine individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.

Zu den angebotenen Therapieformen gehören unter anderem:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
  • Verhaltenstherapie
  • Psychodynamische Therapie
  • Systemische Therapie
  • Kunsttherapie

Behandlungsschwerpunkte

Das Zentrum hat sich auf die Behandlung von folgenden psychischen Erkrankungen spezialisiert:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Zwangsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Traumafolgestörungen
  • Psychosen

Zusätzliche Leistungen

Neben der psychotherapeutischen Behandlung bietet das Zentrum weitere unterstützende Leistungen an, die dir helfen können, deine psychische Gesundheit zu fördern:

  • Psychoedukation
  • Gruppentherapien
  • Ergotherapie
  • Bewegungstherapie
  • Ernährungsberatung

Behandlungsphilosophie und -methoden

Das Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum basiert auf einer patientenzentrierten Behandlungsphilosophie, die darauf abzielt, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der du deine psychischen Probleme in deinem eigenen Tempo bewältigen kannst.

Individueller Behandlungsplan

Jedes Behandlungsprogramm wird individuell auf dich und deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten. Das multidisziplinäre Team wird mit dir zusammenarbeiten, um deine Symptome, Ziele und Präferenzen zu besprechen und einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen, der Folgendes umfasst:

  • Psychotherapie: Individuelle und Gruppentherapie mit evidenzbasierten Methoden wie Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) und Schematherapie.
  • Medikamentöse Behandlung: Verschreibung von Medikamenten, um Symptome wie Angstzustände, Depressionen und Psychosen zu kontrollieren und zu verringern.
  • Ergänzende Therapien: Kunst-, Musik-, Bewegungs- oder Ergotherapie zur Förderung von Ausdruck, Selbstregulation und Wohlbefinden.

Therapeutische Ausrichtung

Die therapeutische Ausrichtung des Zentrums umfasst:

  • Stärkenorientierung: Konzentration auf deine Stärken und Ressourcen, um Resilienz und Bewältigungsmechanismen aufzubauen.
  • Traumasensibler Ansatz: Anerkennung und Würdigung des Einflusses von Trauma auf die psychische Gesundheit und Bereitstellung traumsensibler Interventionen.
  • Personenzentrierter Ansatz: Respekt für deine individuellen Erfahrungen, Werte und Ziele.

Zielsetzung der Behandlung

Das Ziel der Behandlung im Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum ist es, dir dabei zu helfen, deine psychischen Symptome zu bewältigen, deine Lebensqualität zu verbessern und ein erfüllteres und sinnvolleres Leben zu führen.

Indikationen für eine Behandlung

Das Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum bietet Unterstützung und Behandlung für eine breite Palette psychischer Probleme. Wenn du unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen leidest, kann eine Behandlung in dieser Einrichtung für dich sinnvoll sein.

Häufige Indikationen für eine Behandlung

  • Depressionen: Anhaltende Traurigkeit, Verlust von Interesse und Vergnügen, Schlaf- und Appetitstörungen
  • Angststörungen: Übermäßige Sorgen, Panikattacken, Phobien
  • Zwangsstörungen: Wiederkehrende, aufdringliche Gedanken und Verhaltensweisen
  • Traumafolgestörung: Psychische und körperliche Symptome, die als Reaktion auf ein traumatisches Erlebnis auftreten
  • Essstörungen: Gestörtes Essverhalten, wie z. B. Anorexie oder Bulimie
  • Persönlichkeitsstörungen: Anhaltende Muster ungesunder Gedanken und Verhaltensweisen
  • Psychosen: Realitätsfremde Wahrnehmung, Wahnvorstellungen und Halluzinationen

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

Eine Behandlung ist ratsam, wenn:

  • Psychische Probleme dein tägliches Leben erheblich beeinträchtigen
  • Du Schwierigkeiten hast, mit alltäglichen Herausforderungen umzugehen
  • Du dich in einer Krise befindest und Unterstützung benötigst
  • Du Medikamente oder eine Therapie benötigst, die von qualifizierten Fachkräften verabreicht wird

Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Behandlung für dich geeignet ist, zögere nicht, dich an das Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum zu wenden. Die Fachkräfte können dich beraten und dir helfen, die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse zu treffen.

Aufnahmeverfahren und Wartezeiten

Anmeldung und Erstgespräch

Um eine Behandlung im Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum aufzunehmen, ist eine telefonische oder schriftliche Anmeldung erforderlich. Im ersten Schritt wirst du zu einem Erstgespräch eingeladen, in dem du die Möglichkeit hast, deine Anliegen und die Gründe für eine Behandlung zu schildern.

Indikationsprüfung und Behandlungsplanung

Nach dem Erstgespräch findet eine Indikationsprüfung statt. Dabei wird gemeinsam mit dir geprüft, ob eine Behandlung im Zentrum für dich geeignet ist und ob die Einrichtung die passenden Leistungen anbieten kann. Wenn eine Behandlung indiziert ist, wird in Absprache mit dir ein individueller Behandlungsplan erstellt, der auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.

Wartezeiten

Die Wartezeiten für eine Behandlung variieren je nach Auslastung des Zentrums und der Dringlichkeit deines Anliegens. In der Regel musst du jedoch mit einer Wartezeit von einigen Wochen rechnen. Es gibt die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, um über freie Behandlungsplätze informiert zu werden.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Kosten der Behandlung

Die Kosten für eine Behandlung im Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum variieren je nach Art und Dauer der Behandlung. Es ist ratsam, dich vor Beginn der Therapie über die genauen Kosten zu informieren.

Finanzierungsmöglichkeiten

Es stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung deiner Behandlung zur Verfügung:

  • Private Krankenversicherung: Die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen. Achte in deinen Versicherungsbedingungen auf die Höhe der Erstattung und etwaige Selbstbeteiligungen.

  • Gesetzliche Krankenversicherung: Die gesetzliche Krankenversicherung deckt in der Regel die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung, wenn eine psychische Erkrankung vorliegt, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung im Alltag führt. Es kann jedoch eine Zuzahlung anfallen.

  • Selbstzahler: Du kannst die Kosten für deine Behandlung auch selbst tragen. In diesem Fall ist es ratsam, dich vorab über die Höhe der Kosten zu informieren und zu prüfen, ob du die Behandlung finanziell schultern kannst.

Zuschüsse und Förderungen

In bestimmten Fällen kannst du Zuschüsse oder Förderungen für deine Behandlung beantragen.

  • Integrationsamt: Das Integrationsamt unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am Arbeitsleben. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du einen Zuschuss für eine psychotherapeutische Behandlung erhalten.

  • Stiftung Deutsche Depressionshilfe: Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe vergibt in bestimmten Fällen Zuschüsse für die Behandlung von Depressionen.

  • Fundraising: Du kannst auch versuchen, durch Fundraising Geld für deine Behandlung zu sammeln. Es gibt verschiedene Online-Plattformen, die dir dabei helfen können.

Tipp:

Es ist wichtig, sich vor Beginn der Behandlung über die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Scheue dich nicht, das Personal des Zentrums für Seelische Gesundheit in Bassum nach weiteren Informationen zu fragen.

Lage und Anfahrt

Das Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum befindet sich in zentraler Lage in der Stadt. Die Adresse lautet:

Zentrum für Seelische Gesundheit Bassum
Bahnhofstraße 23
27211 Bassum

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Zug: Vom Bahnhof Bassum sind es nur wenige Gehminuten zum Zentrum.
  • Bus: Die Bushaltestelle "Bassum Bahnhof" liegt direkt vor dem Gebäude.

Anreise mit dem Auto

  • Aus Richtung Bremen: Über die A1 und B51 in Richtung Diepholz fahren, Abfahrt Bassum nehmen und der Bahnhofstraße folgen.
  • Aus Richtung Hannover: Über die A2 und B6 in Richtung Bremen fahren, Abfahrt Bassum nehmen und der Bahnhofstraße folgen.

Parkmöglichkeiten

Direkt am Zentrum stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Barrierefreiheit

Das Zentrum ist barrierefrei zugänglich und verfügt über einen Aufzug und behindertengerechte Toiletten.

Kontakt

Für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung kannst du dich per Telefon unter 04241 937-0 oder per E-Mail an [email protected] wenden.

Ausstattung und Räumlichkeiten

Das Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum bietet dir eine moderne und einladende Umgebung, die deine Genesung unterstützt.

Zimmer und Räumlichkeiten

Du wirst in einem Einzelzimmer untergebracht, das mit einem eigenen Bad, einem Fernseher und kostenfreiem WLAN ausgestattet ist. Im gesamten Zentrum findest du gemütliche Gemeinschaftsräume, in denen du dich mit anderen Patienten austauschen oder einfach nur entspannen kannst.

Therapie- und Behandlungsräume

Das Zentrum verfügt über eine Vielzahl von Therapieräumen, die speziell für verschiedene Arten von Behandlungen konzipiert sind. Dazu gehören Einzeltherapie-, Gruppentherapie- und Entspannungsräume. Außerdem gibt es einen großen Bewegungsraum, der für Aktivitäten wie Yoga, Tanz und Sport genutzt wird.

Outdoor-Bereich

Du hast Zugang zu einem weitläufigen und gepflegten Außengelände, in dem du dich an der frischen Luft entspannen oder spazieren gehen kannst. Der Außenbereich bietet auch Möglichkeiten für therapeutische Aktivitäten wie Gartenarbeit und Tiertherapie.

Weitere Einrichtungen

Neben den oben genannten Einrichtungen stehen dir noch folgende Annehmlichkeiten zur Verfügung:

  • Eine Bibliothek mit Büchern, Zeitschriften und DVDs
  • Ein Café, das gesunde Mahlzeiten und Getränke anbietet
  • Ein Fitnessstudio mit modernen Geräten
  • Ein Wäscheraum
  • Ein kostenloser Shuttle-Service zum Bahnhof Bassum

Qualifikationen und Erfahrungen des Personals

Als Patient im Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum kannst du dich auf ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team verlassen, das sich deinem Wohlbefinden widmet.

Ausbildung und Qualifikationen

Das Zentrum beschäftigt ausschließlich Psychologen, Ärzte und Therapeuten mit anerkannten Abschlüssen und Zertifizierungen. Die meisten Mitarbeiter verfügen über einen Master- oder Doktortitel in klinischer Psychologie, Psychiatrie oder einem verwandten Bereich. Sie sind außerdem nach den neuesten Erkenntnissen und Best Practices in der Behandlung psychischer Probleme geschult.

Berufserfahrung

Die Mitarbeiter des Zentrums verfügen über langjährige Erfahrung in der Behandlung einer Vielzahl psychischer Erkrankungen. Sie haben mit Patienten aller Altersgruppen und Hintergründe gearbeitet und verfügen über ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Problemen konfrontiert sind.

Spezialisierungen

Das Zentrum verfügt über ein Team von Spezialisten, die sich auf bestimmte Bereiche der psychischen Gesundheit konzentrieren, darunter:

  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Trauma
  • Zwangsstörungen (OCD)
  • Essstörungen

Durch diese Spezialisierung können die Mitarbeiter maßgeschneiderte Behandlungspläne erstellen, die die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten berücksichtigen.

Supervision und Weiterbildung

Alle Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Supervision und Weiterbildung teil, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und über die neuesten Entwicklungen in der psychischen Gesundheitsversorgung auf dem Laufenden zu bleiben. Dies stellt sicher, dass du Zugang zu den effektivsten und aktuellsten Behandlungsmethoden hast.

Patientenzentrierter Ansatz

Das Team des Zentrums glaubt an einen patientenzentrierten Ansatz der Behandlung, wobei deine Bedürfnisse und Ziele im Mittelpunkt des Therapieprozesses stehen. Sie arbeiten eng mit dir zusammen, um einen Behandlungsplan zu entwickeln, der deinen individuellen Umständen und Vorlieben entspricht.

Erfahrungsberichte und Patientenmeinungen

Die persönlichen Erfahrungen von Patienten im Zentrum für Seelische Gesundheit sind ein wertvoller Einblick in die Qualität der Behandlung. Hier erfährst du, was frühere Patienten über ihre Zeit in der Einrichtung berichten.

Positive Erfahrungen

Viele ehemalige Patienten loben die professionelle und einfühlsame Betreuung, die sie im Zentrum erhalten haben. Sie berichten von einem engagierten Team, das sich auf ihre individuellen Bedürfnisse eingestellt hat. Die Patienten schätzen besonders die folgenden Aspekte:

  • Ein sicheres und unterstützendes Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen können
  • Umfangreiche Therapieformen, die auf ihre spezifischen Probleme zugeschnitten sind
  • Eine fürsorgliche und respektvolle Atmosphäre, in der sie sich respektiert fühlen

Negative Erfahrungen

Wie bei jeder medizinischen Einrichtung können auch im Zentrum für Seelische Gesundheit nicht alle Erfahrungen gleichermaßen positiv sein. Einige Patienten berichten von folgenden Herausforderungen:

  • Lange Wartezeiten für Termine und Aufnahme
  • Hohe Kosten, die nicht immer von allen Krankenkassen übernommen werden
  • Gelegentliche Kommunikationsprobleme mit dem Personal

Insgesamt

Insgesamt scheinen die meisten Patienten zufrieden oder sogar begeistert von ihrer Behandlung im Zentrum für Seelische Gesundheit zu sein. Die positiven Berichte über die professionelle Betreuung, das unterstützende Umfeld und die individuell abgestimmten Therapieformen sind ermutigend. Allerdings sollte man sich auch der potenziellen Herausforderungen wie Wartezeiten und Kosten bewusst sein.

Weitere Hilfsmöglichkeiten und Adressen in der Region

Neben dem Zentrum für Seelische Gesundheit in Bassum gibt es in der Region noch weitere Einrichtungen und Anlaufstellen, die Unterstützung und Behandlung bei psychischen Problemen anbieten.

Psychotherapeutische Praxen

Wenn du eine ambulante Behandlung suchst, kannst du dich an psychotherapeutische Praxen in deiner Nähe wenden. Diese bieten Einzel- und Gruppentherapien sowie psychologische Beratung an.

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen bieten dir die Möglichkeit, dich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Sie können Unterstützung, Rat und ein Gefühl der Gemeinschaft bieten.

Beratungsdienste

Beratungsdienste bieten kostenlose und vertrauliche Unterstützung bei verschiedenen Problemen, darunter auch psychische Gesundheit.

Krisendienste

Wenn du dich in einer akuten Krise befindest, kannst du dich an Krisendienste wenden. Diese bieten rund um die Uhr Unterstützung und Hilfe in Notsituationen.